Es warten einzigartige Lösungen in den Bereichen:

 

* eLadesysteme (von und mit Weltmarkt- u. Innovationsführern)

* Parken u. Ticketing Lösungen via WhatsAPP

* KI Rechenzentrum u. Systeme für sichere Kommunikation für Europa (mit DELL Technologies dem weltweit größten KI Anbieter - € 91,8 Mrd. Umsatz 2024)

* eLadesysteme:

Damit wir die eLadeinfrastruktur in Österreich stärken, bauen wir mit unseren Geschäftspartnern, wie z.B. "SCHRACK" (100%ige Wertschöpfung in Österreich – mit Niederlassungen in der gesamten EU) ein einzigartiges österreichweites eLadesystem auf. Aus der bewährten Telefonzelle wird eine moderne eLadestation mit 2×22kW, optional +60kW, inklusive Notruffunktion mit Standortübertragung, Defi & Notfallpaket (kameragesichert) sowie WLAN. Einfache Kartenzahlung mittels QR-Code und ganz ohne APP. Unsere eLadestationen funktionieren auch bei Stromausfall… Blackout-Speicher für Einsatzfahrzeuge…

Gerne stellen wir mit unseren Partnern den Kommunen auf deren Parkplätzen diese eLadesysteme für ihre Betriebe und Bürger - OHNE DASS SIE EIGENE INVESTITIONS- u. BETRIEBSKOSTEN BENÖTIGEN - zur Verfügung... Wir liefern und nehmen diese eLadesysteme in Betrieb ohne das Kosten für Sie entstehen.

Mit unserem Partner GLOBAL PAYMENTS (ist der weltweit größte Anbieter von Zahlungsdiensten und -technologien mit 50 Milliarden Transaktionen jährlich) kümmern wir uns um die gesamte Abrechnung und Zahlungsabwicklung. Damit kann man ganz einfach, mit jeder Kredit- oder Debitkarte und natürlich mit Apple- und Googlepay am Mobiltelefon, bezahlen. Die User benötigen keine APP oder Kundenkarte.

 

Darüber hinaus bieten wir auch noch weitere eLadesysteme an…

Besuchen Sie uns am GEMEINDETAG 2025 vom 2.-3. Oktober in Klagenfurt - hier präsentieren wir der Öffentlichkeit unsere neue „LEO eLadesäule“… Ort: (Kärntner Messen Klagenfurt, in der Halle 1, Stand H02, Valentin-Leitgeb-Straße 1, 9020 Klagenfurt)

Unsere Vertriebspartner

in Österreich: Kommunalbedarf.at ist die Beschaffungsplattform der österr. Kommunen und gehört zum Kommunalverlag, der seit 25 Jahren die offizielle Zeitschrift der Kommunen und Behörden ist. Darüber hinaus wird auch der jährliche „GEMEINDETAG“ (Treffpunkt aller Bürgermeister, Regierungsmitglieder und internationalen Amtskollegen) durch unseren Partner organisiert.

In Deutschland: Kommunal Beschaffung.de  ist die Beschaffungsplattform der deutschen Kommunen.

Interessierte Kommunen, Firmen und Bürger aus Österreich können über die eShop-Beschaffungsplattform vom Kommunalbedarf bzw. Kommunen, Firmen und Bürger aus Deutschland über die eShop-Beschaffungsplattform der Kommunal Beschaffung.de – Bestellungen aufgeben…

* Parken u. Ticketing Lösungen via WhatsAPP (2,8 Mrd. WhatsAPP User weltweit - 7,7 Mio. WhatsAPP User in Österreich:

SISSI (Social Intelligence for Smart and Sustainable Infrastructure) bietet eine revolutionäre Parkraumlösung, die speziell für die besonderen Anforderungen der Kommunen geeignet ist. Die Lösung nutzt WhatsApp als primäre Schnittstellen und eliminiert damit die Notwendigkeit für physische Parkautomaten oder zusätzliche Apps.

SISSI ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende Verkehrsinfrastruktur zu integrieren. Digitale Parkleitsysteme der Kommunen, die bereits freie Parkplätze in Tiefgaragen anzeigen, können über APIs mit SISSI verbunden werden, um Echtzeit- Verfügbarkeitsdaten zu liefern. Die Park & Ride Plätze mit ihren Stellplätzen werden zu intelligenten Mobilitätshubs, die nicht nur Parkplätze, sondern auch Tages-Netzkarten für den öffentlichen Verkehr über eine einzige Schnittstelle anbieten.

Bestehende Poller-Systeme können mit SISSI-generierten Zufahrtscodes erweitert werden, die automatisch an berechtigte Nutzer gesendet werden. Anwohner mit Parkberechtigung erhalten ihre Codes automatisch, während Besucher zeitlich begrenzte Zufahrten für spezifische Anlässe beantragen können ‒ alles über die vertraute WhatsApp-Schnittstelle.

Die Plattform kann auch als Grundlage für weitere Smart City Anwendungen dienen: Ticketing für öffentliche Verkehrsmittel, Zugang zu städtischen Dienstleistungen, Event-Management für die Tourismus-Services. Diese Vielseitigkeit macht SISSI zu einer strategischen Investition, die weit über Parkraummanagement hinausgeht.

Heute kaufen - am Monatsende zahlen oder auf Raten begleichen!

Damit sammeln die Kunden auch Bonuspunkte für Ihre nächsten Einkäufe

oder für den Besuch von Attraktionen...

         

Ob Park-, Lade- u. Mautgebühren, Fahrscheine der öffentlichen Verkehrsmittel, Eintrittsgebühren für Museen, Messen, Bäder, Kino, Tiergarten, Restaurants, Hotels uvm… Verrechnung u. genaue Aufstellung erfolgt am Monatsende - der Kunde kann danach die Rechnung sofort oder in Raten bezahlen - die Anbieter erhalten sofort ihr Geld auf´s Konto überwiesen...

Mit unserem Paymentpartner (Europa´s Nr.1) ermöglichen wir eine sichere und einfache Bezahlung von kleinen bis zu großen Beträgen. Die Endkunden erhalten eine Monatsrechnung mit allen ihren Einkäufen und können sich entscheiden ob sie den Rechnungsbetrag sofort oder in Raten begleichen - unsere Geschäftspartner erhalten sofort bei jedem Einkauf die Beträge auf ihr Konto überwiesen…

Darüber hinaus können wir über unser B2B Netzwerk mit über 800 Partner in 253 Ländern u. 135 Sprachen die Angebote unserer Kunden weltweit, in jeder Sprache und Währung, verfügbar machen…

* KI Rechenzentrum u. Systeme für sichere Kommunikation für Europa:

In Lend betreiben wir ein KI-Rechenzentrum welches mit Wasserkraft aus der Umgebung betrieben wird (10 km vom ZAS in St.Johann entfernt), um Österreich effektiv vor asymmetrischer hybrider Kriegsführung, Datendiebstahl und Industriespionage zu schützen.

Das Besondere am KI-Rechenzentrum ist die vollständige Unabhängigkeit, weil die Rechenleistungen nicht über ausländische Server laufen, sowie der Schutz vor Quantencomputern. "In einer Welt, in der Daten längst zum strategisch wichtigsten Rohstoff geworden sind und der globale Wettbewerb immer schärfer wird, braucht Europa dieselbe Unabhängigkeit bei Daten wie bei Energie und Rohstoffen." Das KI-Rechenzentrum Lend (LendAIDC) verbindet modernste KI-Infrastruktur mit vollständiger Kontrolle in österreichischer und europäischer Hand, was ein entscheidender Unterschied zu globalen Cloud-Anbietern ist. 

Das KI-Rechenzentrum kann EU-klassifizierte Daten verarbeiten - beginnend mit EU-RESTRICTED-fähigen Systemen - und bietet Schutz vor zukünftigen Bedrohungen durch kryptografisch relevante Quantencomputer. Erste Server laufen schon für die Behörden der Republik Österreich... Die insgesamt 25 Megawatt Leistung, mit der die Rechner betrieben werden sollen, können von bereits bestehenden Wasserkraftanlagen aus der unmittelbaren Umgebung bezogen werden. Zur Kühlung steht natürlich vorhandenes Wasser zur Verfügung. Dadurch ist das LendAIDC auch in der Energieversorgung autonom.

Mit unserem KI-Rechenzentrum stärken wir Österreichs e-Government Erfolgsgeschichte in Europa und positionieren Salzburg als wichtigen Hub im KI-Bereich. Mit DELL Technologies haben wir den weltweit führenden Anbieter sicherer, skalierbarer KI-Infrastruktur für die wichtigen Anforderungen Österreichs an die KI-Souveränität und die wachsenden Anforderungen der EU-Märkte. DELL Technologies erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von € 91,83 Milliarden.

Darüber hinaus stellen wir den Ministerien und Kommunen auch sichere Notebooks inkl. Security Karten zur Verfügung, damit man von jedem Ort sicher und schnell auf das KI-Rechenzentrum zugreifen kann.

Zugelassen vom deutschen BSI, der EU und der NATO für vertrauliche und geheime Kommunikation. Damit können Sie und Ihre Mitarbeiter von überall auf unser KI-Rechenzentrum zugreifen u. Abfragen starten, sowie sicher mit allen Behörden kommunizieren.

Bei der Klausur der CDO´s von allen Ministerien am 10.-11. September, im Haus der Digitalisierung in Tulln, präsentierte das Bundesministerium für Landesverteidigung bereits unser erstes Service vom KI-Zentrum Lend

Präsentation